Startseite - Wer­te und Team

Wer­te und Team



Aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen im Drit­ten Sek­tor löst man am bes­ten wert­be­wusst mit inno­va­ti­ven Ideen und soli­dem Sachverstand.”

Unse­re Werte

In der heu­ti­gen Zeit ist eine Rück­be­sin­nung auf die guten Tugen­den der Anwalt­schaft ange­bracht. Vor­aus­schau­en­des Han­deln ist dabei die zen­tra­le Säu­le. Dort, wo mit Blick auf Rechts­si­cher­heit und Rechts­frie­den ver­ant­wor­tungs­voll pla­ne­risch agiert wird, kom­men Kon­flik­te gar nicht erst auf oder sie las­sen sich schnell lösen. Die­se Über­zeu­gung ist das Fun­da­ment unse­rer Tätig­keit. Ver­ant­wor­tungs­vol­les pla­ne­ri­sches Han­deln beginnt dort, wo Struk­tu­ren geschaf­fen und Ver­trä­ge geschlos­sen wer­den. Dabei unter­stüt­zen wir. 

Unse­ren Man­dan­ten geht es nicht um kurz­fris­ti­ge, son­dern um lang­fris­ti­ge Wir­kung und Erfolg. Die von ihnen ver­folg­ten Zie­le sind sel­ten rein mone­tä­rer Natur. Zwar steht oft der Ver­trags­ge­gen­stand oder Leis­tungs­aus­tausch im Vor­der­grund, die dem for­ma­len Akt zugrun­de­lie­gen­den Beweg­grün­de und Moti­ve sind es jedoch, wel­che wei­ter­ge­hen­den Gestal­tungs- und Hand­lungs­be­darf erfor­dern, um das vol­le Ziel im Sin­ne des Man­dan­ten zu errei­chen. Des­sen sind wir uns bewusst. Wir hören Ihnen zu und ken­nen die rich­ti­gen Stell­schrau­ben, um Ihr Anlie­gen in erfolg­rei­che Bah­nen zu lenken. 

Eben­so wis­sen wir, dass es in der Natur des Men­schen liegt, ideel­len Mehr­wert schaf­fen und erhal­ten zu wol­len. Die­ses Anlie­gen haben wir uns zu eigen gemacht. Wir begeg­nen Ihnen auf Augen­hö­he und unter­stüt­zen Sie bei Ihrem Vor­ha­ben im part­ner­schaft­li­chen Dia­log mit zusätz­li­chem Know-how.

Durch unse­re Arbeit tra­gen wir in beson­de­rem Maße zur Errei­chung der fol­gen­den Nach­hal­tig­keits­zie­le im Sin­ne der Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals (SDG) der Ver­ein­ten Natio­nen bei: 

Den aktu­el­len SDG-Bericht erhal­ten Sie: hier

Wir sind Unter­zeich­ner des Code of Ethics für EU-Pro­jekt­ma­nage­ment und legen Wert auf die damit ver­bun­de­ne Ver­pflich­tung zur kon­ti­nu­ier­li­chen Siche­rung und Ver­bes­se­rung unse­rer Arbeit und Pro­zes­se im Hin­blick auf Qua­li­tät, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Pro­fes­sio­na­li­tät, Inter­es­sen­wah­rung und Rechen­schaft. Das gilt für alle unse­re Mit­ar­bei­ter und deren Tätigkeiten.



Exzel­len­te Fachkompetenz

Ann­sar Ahmed, LL.M.
Lei­ter des Bereichs Daten­schutz & Hinweisgeberschutz
Als aus­ge­bil­de­ter Dipl. Infor­ma­ti­ons­ju­rist und zer­ti­fi­zier­ter Daten­schutzau­di­tor (TÜV) lie­gen die The­men­schwer­punk­te von Herrn Ahmed in der Daten­schutz­über­wa­chung und ‑bera­tung von gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen sowie in der Umset­zung der Anfor­de­run­gen des Daten­schut­zes gemäß Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung und Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz. Dane­ben stellt er bei unse­re Man­dan­ten den Hin­weis­ge­ber­schutz sicher und qua­li­fi­ziert deren Beauf­trag­te. Auf­grund sei­ner pro­fun­den Pro­jekt­er­fah­rung in meh­re­ren nam­haf­ten Bera­tungs­häu­sern ist Herr Ahmed mit den theo­re­ti­schen wie auch prak­ti­schen Aspek­ten eines zuver­läs­si­gen und hand­hab­ba­ren Orga­ni­sa­ti­ons­schut­zes bes­tens ver­traut. Die Erwar­tungs­hal­tung unse­rer Man­dan­ten an eine inten­si­ve Bera­tung ist ihm bewußt und stellt für ihn eine essen­ti­el­le Grund­la­ge für den Erfolg eines Pro­jek­tes sowie die Man­dan­ten­zu­frie­den­heit dar.
Franz Phil­ip­pe Bach­mann, M.A.
Audi­tor für Daten­schutz & Ent­wick­ler inno­va­ti­ver Schulungsformate
Mit sei­nen viel­fäl­ti­gen Erfah­run­gen in der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, dem Pro­dukt­ma­nage­ment und sozia­len Auf­ga­ben­fel­dern berät Herr Bach­mann bei der pra­xis­na­hen und rechts­kon­for­men Umset­zung der Anfor­de­run­gen des Daten­schut­zes: Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung, Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz, Lan­des­da­ten­schutz­ge­set­ze, kirch­li­cher Daten­schutz und spe­zi­al­ge­setz­li­che Rege­lun­gen (z.B. SGB-Bücher, MPG, TMG). Dazu gehö­ren die Imple­men­tie­rung von Daten­schutz-Manage­ment­sys­te­men, die Ent­wick­lung und Durch­füh­rung von Schu­lun­gen, das Audi­tie­ren des Daten­schut­zes in den Orga­ni­sa­tio­nen (ein­schließ­lich Web­sei­ten, Indi­vi­du­al­soft­ware und kom­ple­xen Daten­bank­struk­tu­ren), die Bewer­tung der tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men sowie die Bera­tung zu kon­kre­ten Fra­ge­stel­lung mit pra­xis­na­hen Empfehlungen.
Prä­si­di­ums­mit­glied des Deut­schen Roten Kreu­zes (DRK), Bezirks­ver­band Frank­furt am Main | Lang­jäh­ri­ge ehren­amt­li­che Lei­tungs­auf­ga­ben im DRK auf ver­schie­de­nen Ebe­nen | Mit­glied der Gesell­schaft für Daten­schutz und Daten­si­cher­heit e.V. (GDD) | Mit­glied des Freun­des­krei­ses der Deut­schen Natio­nal­bi­blio­thek Gesell­schaft für das Buch e.V. | Vor­ma­li­ge Tätig­keit in den Berei­chen IT-Ent­wick­lung, IT-Pro­jekt­ma­nage­ment, Pro­jekt-Port­fo­lio-Manage­ment und Pro­dukt­ma­nage­ment, u.a. für die Deut­sche Bör­se und ihre Kon­zern­ge­sell­schaf­ten | Dozent für Qua­li­täts­si­che­rung und Qua­li­täts­ma­nage­ment, Pro­zess­ma­nage­ment, Pro­jekt­ma­nage­ment und Kon­flikt­ma­nage­ment | Inha­ber ver­schie­de­ner Zer­ti­fi­zie­run­gen, u.a. zum Daten­schutz | Stu­di­um der Phi­lo­so­phie und Mathe­ma­tik mit Schwer­punkt Logik und Grund­la­gen­for­schung an der Uni­ver­si­tät Bonn 
Ehren­äm­ter, Mit­glied­schaf­ten & Vita
Dr. jur. Nor­man-Alex­an­der Leu
Rechts­an­walt für Struk­tur­fra­gen & Zuwen­dungs­recht (national/international)
Dr. Leu ist der Geschäfts­füh­rer unse­rer Rechts­an­walts­ge­sell­schaft. Er ist spe­zia­li­siert auf die Gebie­te Ver­eins- und Ver­bands­recht, Stif­tungs- und Gemein­nüt­zig­keits­recht sowie Gesell­schafts­recht. In die­sen Berei­chen kon­zep­tio­niert und gestal­tet er Lösun­gen für die äuße­re und inne­re Struk­tur von Rechts­trä­gern im Rah­men von Gründungs‑, Expansions‑, Nach­fol­ge- und Pro­fes­sio­na­li­sie­rungs­pro­zes­sen (Umstruk­tu­rie­run­gen, Umwand­lun­gen, Geschäfts­ord­nun­gen, Ver­tre­tungs­lö­sun­gen etc.). Dane­ben berät bei der Ein­rich­tung von Risi­ko­sys­te­men und zu Com­pli­ance-The­men. Natio­na­le und inter­na­tio­na­le Man­dan­ten unter­stützt er bei den viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen in koope­ra­ti­ons- und zuwen­dungs­recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten. Dr. Leu ist zer­ti­fi­ziert als Stif­tungs­be­ra­ter (DSA), Pro­jekt­ma­na­ger für natio­na­le und euro­päi­sche För­der­mit­tel (IHK) sowie als Bera­ter für Daten­schutz (TÜV).
Mit­glied in Auf­sichts­gre­mi­en ver­schie­de­ner Rechts­trä­ger (Stif­tun­gen und gGmbHs) | Dozent und Gast­re­fe­rent für Spit­zen­ver­bän­de der Frei­en Wohl­fahrts­pfle­ge, deren Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen, Sozi­al­un­ter­neh­men sowie an Uni­ver­si­tä­ten | Betreu­ung von Bache­lor- und Mas­ter-The­sis im Bereich Gemein­nüt­zig­keit | Zer­ti­fi­zie­rung zum Stif­tungs­be­ra­ter durch die Deut­sche Stif­tungs­aka­de­mie des Bun­des­ver­ban­des Deut­scher Stif­tun­gen sowie des Stif­ter­ver­ban­des (DSA) | Zer­ti­fi­zie­rung zum Daten­schutz­be­auf­trag­ten durch die TÜV Nord-Aka­de­mie | Zer­ti­fi­zie­rung zum Pro­jekt­ma­na­ger für natio­na­le und euro­päi­sche För­der­mit­tel (IHK) | Pro­mo­ti­on zum Dok­tor jur. im Schnitt­be­reich Han­del, Trans­port und Green-Logi­stics mit For­schungs­au­fen­et­hal­ten in Frank­reich und der Schweiz | Refe­ren­da­ri­at in Saar­brü­cken und Zürich | Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten in Kiel mit Sta­ti­on in Hamburg 
Ehren­äm­ter, Mit­glied­schaf­ten & Vita
Tat­ja­na Leu
Rechts­an­wäl­tin für Arbeits- & Tarifvertragsrecht
Frau Rechts­an­wäl­tin Leu ist fokus­siert auf arbeits­recht­li­che Fra­ge­stel­lun­gen mit Schwer­punkt Unter­neh­mens- und Kon­zern­recht sowie Tarif­recht des Öffent­li­chen Diens­tes, jeweils in gemein­nüt­zig­keits­recht­li­chen Kon­tex­ten. Unter ande­rem gestal­tet sie Arbeits- und Hono­rar­ver­trä­ge, Ver­ein­ba­run­gen bei Arbeit­neh­mer­über­las­sung tarif­lich und nicht tarif­lich gebun­de­ner Trä­ger sowie außer­ta­rif­li­che Dienst­ver­trä­ge im pri­vat­recht­li­chen und öffent­lich-recht­li­chen Bereich. Außer­dem beur­teilt sie Fra­ge­stel­lun­gen in Bezug auf die Ver­gü­tungs­aus­ge­stal­tung, Betriebs­ren­ten­an­sprü­che, Mit­ar­bei­ter- und Mit­be­stim­mungs­rech­te für unse­re gemein­nüt­zi­gen Man­dan­ten im Zusam­men­hang mit deren Pro­jek­ten, Trans­ak­tio­nen und Nachfolgeprozessen.
Mit­glied des Deut­schen Juris­tin­nen­bun­des (DJB) | Mit­glied der Gemein­nüt­zi­gen, Gesell­schaft zur Beför­de­rung der Gemein­nüt­zi­gen Tätig­keit | frei­be­ruf­li­che Dozen­ten­tä­tig­keit an Uni­ver­si­tä­ten | Refe­ren­da­ri­at am Ober­lan­des­ge­richt Saar­brü­cken | Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten in Kiel und Paris
Ehren­äm­ter, Mit­glied­schaf­ten & Vita
Robert Malu­che, LL.M.
Fach­an­walt für Erbrecht, Stif­tungs­be­ra­ter & Rechts­an­walt für Arbeitsrecht
Mit lang­jäh­ri­ger Pra­xis­er­fah­rung als Per­so­nal­lei­ter und Mit­glied der Geschäfts­lei­tung einer gro­ßen kir­chen­na­hen Stif­tung unter­stützt Rechts­an­walt Malu­che unser Man­dan­ten ziel­ge­nau in den Berei­chen Arbeits­recht, Stif­tungs­an­ge­le­gen­hei­ten (Grün­dung, Ver­wal­tung und Mit­tel­ver­wen­dung) sowie All­tags­fra­gen. Eine beson­de­re Lei­den­schaft hat Herr Malu­che für stra­te­gi­sche Manage­ment- und Ent­wick­lungs­the­men gemein­nüt­zi­ger Kör­per­schaf­ten. In Schu­lun­gen ver­mit­telt er den Gre­mi­en­mit­glie­dern aus Vor­stand und Geschäfts­füh­rung von gemein­nüt­zi­gen Kör­per­schaf­ten das not­wen­di­ge Hand­werks­zeug, um in den aktu­el­len Zei­ten mit­tels inno­va­ti­ver Ideen gekonnt zu besteht. Herr Malu­che ist zer­ti­fi­ziert als Stif­tungs­ma­na­ger (DSA) und ver­fügt neben sei­ner juris­ti­schen über eine betriebs­wirt­schaft­li­che Ausbildung.
Ehren­amt­li­che Tätig­keit in Prä­si­di­en und ande­ren Gre­mi­en gemein­nüt­zi­ger Orga­ni­sa­tio­nen, u.a. mit sport­recht­li­chem Bezug | Zer­ti­fi­zie­rung zum Stif­tungs­ma­na­ger durch die Deut­sche Stif­tungs­aka­de­mie des Bun­des­ver­ban­des Deut­scher Stif­tun­gen sowie des Stif­ter­ver­ban­des (DSA) | Erlan­gung der Aner­ken­nun­gen als Mas­ter of Laws (LL.M.) und Betriebs­wirt (IWW) | Erwerb des Titels Fach­an­walt für Erbrecht | Refe­ren­da­ri­at in Frank­furt am Main | Erwerb des Diplo­ma in Legal Stu­dies (Car­diff) | Stu­di­um in Pas­sau und Wales
Ehren­äm­ter, Mit­glied­schaf­ten & Vita
Sarah Wohl, M.A.
Pro­jekt- & Rechtsreferentin
Frau Wohl beglei­tet lau­fen­de Pro­jek­te mit ihrer ope­ra­ti­ven Pra­xis­exper­ti­se und zugleich recht­li­chem Know-How. Unter ande­rem wirkt sie an der Erstel­lung von Gesell­schafts­ver­trä­gen und Gut­ach­ten zu rechts­be­zo­ge­nen Fra­ge­stel­lun­gen mit. Auch beob­ach­tet und bewer­tet sie lau­fend spe­zi­el­le Rechts­ent­wick­lun­gen für die Man­dan­ten unse­rer Kanz­lei. Zwei beson­de­re Schwer­punk­te von Frau Wohl bil­den der wirt­schafts­ver­trag­li­che und gemein­nüt­zig­keits­recht­li­che Schnitt­be­reich sowie das Zuwen­dungs­recht gemein­nüt­zi­ger Träger.

Gesell­schafts­recht­lich mit uns verbunden:

Zuwen­dun­gen pro­fes­sio­nell abrech­nen und verwalten