Startseite - Kom­pe­ten­zen und Referenzen

Kom­pe­ten­zen und Referenzen



Für sozia­le Unter­neh­men ist es wich­tig, den rich­ti­gen Zeit­punkt zu ken­nen und opti­mal auf­ge­stellt zu sein.”

Stra­te­gisch und recht­lich fun­diert unter­stüt­zen wir Sie bei der Rea­li­sie­rung von neu­en Ideen, bei der Anpas­sung an sich wan­deln­de Rah­men­be­din­gun­gen, in Kri­sen­zei­ten sowie bei der Umset­zung kon­se­quen­ter Schlussstriche.

Unser beson­de­res Mar­ken­zei­chen ist eine kla­re, ver­ständ­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on, der Aus­tausch auf Augen­hö­he sowie krea­ti­ve Lösun­gen, die Mehr­wert schaf­fen. Inhal­te brin­gen wir auf den Punkt und been­den Auf­trä­ge stets mit pra­xis­ge­rech­tem Ergebnis.

In fol­gen­den Pha­sen ste­hen wir Ihnen als zuver­läs­si­ger Part­ner zur Seite:

Grün­dung

  • Aus­wahl und Aus­ge­stal­tung der pas­sen­den natio­na­len oder trans­na­tio­na­len Rechtsform
  • Schaf­fung von Füh­rungs- und Aufsichtsstrukturen
  • Gesell­schafts­ver­trä­ge, Sat­zun­gen und Geschäftsordnungen
  • Rechts­si­che­re Beschlüs­se und Pro­to­kol­le für Gremien
  • Abstim­mun­gen mit Finanz­äm­tern, Dach­ver­bän­den, För­de­rern und Kostenträgern

Tages­ge­schäfts­füh­rung

  • Daten­schutz­be­ra­tung und Über­nah­me der Betreuung
  • Hin­weis­ge­ber­schutz und Über­nah­me der Beauftragtenfunktion
  • Manage­ment­sys­te­me gegen exis­tenz­be­dro­hen­de Risi­ken und Compliance-Verstöße
  • Arbeits‑, Betriebs­ver­fas­sungs- und Tarif­recht für gemein­nüt­zi­ge Organisationen
  • Koope­ra­ti­ons­recht, Ver­an­stal­tungs- und Kongressrecht
  • Klä­rung von ver­ga­be­recht­li­chen Fragen
  • Gut­ach­ten für Gre­mi­en und Gerichte
  • Wachs­tum

    • Aktua­li­sie­rung und Wan­de­lung von Rechts­for­men, inne­ren Struk­tu­ren und Prozessen
    • Auf­bau und Umstruk­tu­rie­rung von Abtei­lun­gen, Gesell­schaf­ten und Standorten
    • Aus­glie­de­rung von Pro­jek­ten sowie Teil- und Gesamtgeschäftsbetrieben
    • Steu­er­li­che, betriebs­wirt­schaft­li­che und för­der­recht­li­che Gestaltungsberatung
    • Dar­le­hens­ver­trä­ge, Zuwen­dungs- und Fördervereinbarungen
    • Schaf­fung von Hand­lungs­spiel­räu­men durch opti­mier­te, steu­er­li­che Rücklagenbildung
    • Über­sicht­li­che Sphärenspiegel
    • Kri­sen

      • Beant­wor­tung insol­venz­recht­li­cher Fra­ge­stel­lun­gen von gemein­nüt­zi­gen Organisationen
      • Unter­stüt­zung bei der Kon­so­li­die­rung in unter­neh­me­ri­schen Krisen
      • Hil­fe beim Erwerb von Geschäfts­be­trie­ben, Immo­bi­li­en und sons­ti­gem Ver­mö­gen aus der Insolvenz

      Nach­fol­ge

      • Kon­zep­te für Organisationsnachfolgen
      • Erb­ver­trag­li­che und tes­ta­men­ta­ri­sche Gestaltungen
      • Liqui­da­ti­on und Zusam­men­füh­rung von Körperschaften
      • Wege aus und in die Gemeinnützigkeit


      In sehr guter Gesellschaft

      Bei uns befin­den Sie sich in sehr guter Gesell­schaft. Wir betreu­en bun­des­weit nam­haf­te Ver­bän­de, Stif­tun­gen und ande­re Unter­neh­mun­gen des Drit­ten-Sek­tors. Schwie­ri­ge Fra­ge­stel­lun­gen und Pro­jekt­rea­li­sa­tio­nen sind unse­re Spe­zia­li­tät. Schen­ken auch Sie uns Ihr Vertrauen.

      Vie­le unse­rer Man­dan­ten sind Bun­des- oder Lan­des­ver­bän­de sowie Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen von Dach- und Spit­zen­ver­bän­den, unter ande­rem der Arbei­ter­wohl­fahrt (AWO), der Deut­schen Alz­hei­mer­ge­sell­schaft, des Deut­schen Roten Kreu­zes (DRK), des Deut­schen Kin­der­schutz­bun­des, der Lebens­hil­fe, des Montesso­ri Dach­ver­ban­des Deutsch­land, des Deut­schen PARITÄTISCHEN Wohl­fahrts­ver­ban­des, der Deut­schen Rheu­ma-Liga und des Sozi­al­ver­ban­des VdK. Sie haben ganz unter­schied­li­che fach­li­che Aus­rich­tun­gen, Mit­ar­bei­ter­zah­len, Ein­rich­tungs­grö­ßen und Rechtsformen.

      Unse­re inter­na­tio­na­len Man­dan­ten arbei­ten über­wie­gend pro­jekt­be­zo­gen, und zwar in den Berei­chen Bekämp­fung von Flucht­ur­sa­chen, För­de­rung von Chan­cen­gleich­heit, Demo­kra­tie, Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit, Men­schen­rech­te, sozia­les Unter­neh­mer­tum und Umweltschutz.

      Aus­zug aus unse­rer Mandantenliste:
      Arbeits­ge­mein­schaft für Kin­der- und Jugend­hil­fe e.V. (AGJ)
      Arbeits­kreis deut­scher Bil­dungs­stät­ten e.V.
      Bun­des­fo­rum Vor­mund­schaft und Pfleg­schaft e.V.
      Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment, BBE Geschäfts­stel­le gGmbH
      DECHEMA Gesell­schaft für Che­mi­sche Tech­nik und Bio­tech­no­lo­gie e.V.
      Der PARITÄTISCHE Wohl­fahrts­ver­band Ham­burg e.V.
      Der Pari­tä­ti­sche Wohl­fahrts­ver­band Nie­der­sach­sen e.V.
      Deut­sche Gesell­schaft für Thorax‑, Herz- und Gefäß­chir­ur­gie e.V.
      Deut­sche Rheu­ma-Liga Lan­des­ver­band Rhein­land-Pfalz e.V.
      Deut­sche Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehrenamt
      Deut­sche Ver­ei­ni­gung für Sozia­le Arbeit im Gesund­heits­we­sen e.V.
      Deut­scher Pari­tä­ti­scher Wohl­fahrts­ver­band (DPWV) Lan­des­ver­band Rhein­land-Pfal­z/­Saar­land e.V.
      Deut­scher Pari­tä­ti­scher Wohl­fahrts­ver­band, Gesamt­ver­band e.V.
      Deut­scher Pari­tä­ti­scher Wohl­fahrts­ver­band, Lan­des­ver­band Baden-Würt­tem­berg e.V.
      Deut­sches Insti­tut für Jugend­hil­fe und Fami­li­en­recht e.V. (DiJuF)
      Deut­sches Jugend­her­bergs­werk (DJH), Haupt­ver­band für Jugend­wan­dern und Jugend­her­ber­gen e.V.
      Deut­sches Rotes Kreuz e.V.
      Deut­sches Schiff­fahrts­mu­se­um, Leib­niz-Insti­tut für Mari­ti­me Geschich­te, Stif­tung bür­ger­li­chen Rechts
      Enpact e.V.
      EU-Rus­sia Civil Socie­ty Forum e.V.
      Felix Wan­kel Stiftung
      För­der­ver­ein PRO ASYL e.V., Arbeits­ge­mein­schaft für Flüchtlinge
      Frau­en für Frau­en e.V.
      Frau­en hel­fen Frau­en e.V.
      INCO Group
      Inter­na­tio­na­le Gesell­schaft für Men­schen­rech­te (IGfM) Deut­sche Sek­ti­on e.V.
      KUNST­re­PU­BLIK, Ver­ein zur För­de­rung und Rea­li­sie­rung von Kunst­pro­jek­ten e.V.
      Lan­des­ver­band Frau­en­be­ra­tung Schles­wig-Hol­stein e.V.
      MÜNCHENSTIFT GmbH — Gemein­nüt­zi­ge Gesell­schaft der Lan­des­haupt­stadt, woh­nen und pfle­gen in der Stadt
      NPO-Aca­de­my Deutschland
      Pari­tä­ti­sche Aka­de­mie Süd gGmbH
      PARITÄTISCHER Wohl­fahrts­ver­band Schles­wig-Hol­stein e.V.
      Rheu­ma-Liga Hes­sen e.V.
      SOLVODI Deutsch­land e.V.
      SOS Kin­der­dorf e.V.
      Stif­tung enpact
      Stif­tung KBZO
      Stif­tung Parität
      Stif­tung Pro Asyl
      VENRO Ver­band Ent­wick­lungs­po­li­tik und Huma­ni­tä­re Hil­fe e.V.


      Im Sin­ne ganz­heit­li­cher Man­dats­be­treu­ung ist es für uns selbst­ver­ständ­lich, unse­re Man­dan­ten dabei zu unter­stüt­zen, bei wech­sel­sei­ti­gem Inter­es­se und Nut­zen unter­ein­an­der Kon­takt zu schlie­ßen, um den Erfah­rungs­aus­tausch zu för­dern und wei­ter­ge­hen­den Mehr­wert zu schaffen.

      Außer­dem wer­den wir oft von Berufs­trä­gern (Rechts­an­wäl­ten, Steu­er­be­ra­tern und Wirt­schafts­prü­fern) zur Klä­rung von spe­zi­fi­schen Ein­zel­fra­gen kon­sul­tiert und im Rah­men von deren Man­dats­be­ar­bei­tung hinzugezogen.

      Eini­ge lau­fen­de und jüngst ange­schlos­se­ne Projekte:

      • Opti­mie­rung der Lei­tungs- und Kon­troll­struk­tu­ren des natio­na­len Ver­eins (ana­log einer gro­ßen Kapi­tal­ge­sell­schaft nach § 267 Abs. 3 HGB) eines welt­weit ver­tre­te­nen NGO-Verbundes
      • Struk­tur- und Pro­zess­op­ti­mie­rung (recht­lich, steu­er­lich und betriebs­wirt­schaft­lich) eines Alten­hil­fe­trä­gers der öffent­li­chen Hand (gro­ße Kapi­tal­ge­sell­schaft nach § 267 Abs. 3 HGB)
      • Grün­dung einer trans­na­tio­na­len NGO ein­schließ­lich Pro­to­koll­füh­rung im Ausland
      • Sat­zungs­ak­tua­li­sie­rung eines der ältes­ten Ver­ei­ne Deutsch­lands (ana­log mit­tel­gro­ßer Kapi­tal­ge­sell­schaft gemäß § 267 Abs. 2 HGB)
      • Schaf­fung neu­er Gre­mi­en­struk­tur für eine der ältes­ten öffent­lich-recht­li­chen Stif­tun­gen Deutsch­lands (ana­log einer gro­ßen Kapi­tal­ge­sell­schaft nach § 267 Abs. 3 HGB)
      • Daten­schutz­recht­li­che Beglei­tung bei der Über­füh­rung eines medi­zi­ni­schen Regis­ters auf einen Trä­ger der öffent­li­chen Hand
      • Recht­li­che Beglei­tung inter­na­tio­na­ler För­der­mit­tel­pro­jek­te, unter ande­rem in Afri­ka, Indo­ne­si­en und Mexiko
      • Bera­tung bör­sen­no­tier­ter Indus­trie­kon­zer­ne bei Durch­füh­rung eines gemein­sa­men Impact-Projektes
      • Sach­ver­stän­di­ge Begut­ach­tung der Gre­mi­en­haf­tung inner­halb einer öffent­lich-recht­li­chen Stif­tung nach Scha­dens­fall (> 50 Mio. EUR)


      Akzen­te ver­ständ­lich vermittelt

      Wer ande­re bera­ten will, muss Wis­sen ver­mit­teln kön­nen. Des­halb ist die regel­mä­ßi­ge Vor­trags­tä­tig­keit eine wich­ti­ge Kom­pe­tenz qua­li­fi­zier­ter Bera­ter. Die­se Fähig­keit haben unse­re Mit­ar­bei­ter in der Ver­gan­gen­heit immer wie­der unter Beweis gestellt: 

      https://kanzlei-leu.de/thema/veranstaltungen/