Startseite - Archive by category "Aktuelle Meldungen"

Aktuelle Meldungen

KI-Kom­pe­tenz-Kurs spe­zi­ell für Beschäf­tig­te in gemein­nüt­zi­gen Organisationen

Den 60- bis 90-minütigen E-Learning Kurs können Sie zeit- und ortsunabhänging absolvieren. Die KI-Verordnung (KI-VO) fordert von Organisationen, sicherzustellen, dass Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, über die nötigen Kompetenzen verfügen. Dabei ist der spezifische Anwendungskontext, wie die Branche und die Zielgruppe, besonders zu beachten. In dem interaktiven „KI-Kompetenz-Kurs", der in Kooperation mit der Paritätischen Akademie Süd entstanden ist, erfahren Beschäft...
Beitrag lesen

Arbeits­recht kom­pakt für Führungskräfte

Das Seminar findet online am 14. September 2025, 10:00 – 17:00 Uhr statt. Als Führungskraft und/oder Personalverantwortliche, aber auch als Abteilungsleitung sind Sie täglich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert – von der Einstellung bis zur Kündigung. Das Seminar soll Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume aufzeigen, die Ihnen durch den Gesetzgeber zur Verfügung gestellt werden. Im Seminar erhalten Sie einen Gesamtüberblick über das Arbei...
Beitrag lesen

Stel­len­an­ge­bot: Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Bereich Daten­schutz für gemein­nüt­zi­ge Organisationen

Kanzlei für gemeinnützige Organisationen und Sozialwirtschaft: Wir sind Gestalter*innen und Begleiter*innen für den Dritten Sektor und genießen das Vertrauen von namhaften nationalen und internationalen Vereinen, Verbänden, Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen.Diese beraten wir ganzheitlich bei Gründungsvorhaben, Satzungsänderungen, Umstrukturierungen sowiein laufenden Angelegenheiten, wie etwa bezüglich Arbeits- und Fördermittelrecht. Daneben sorgen wirfür Siche...
Beitrag lesen

Fach­kun­de für betrieb­li­che Daten­schutz­be­auf­trag­te in sozia­len Einrichtungen

Die Veranstaltungen finden vom 16.09. bis 16.12.25 online und in Heidelberg statt. Der Zertifikatskurs vermittelt das Wissen sowohl über die gesetzlichen als auch praktischen Grundlagen zum Datenschutz, das insbesondere in sozialen Einrichtungen und Organisationen benötigt wird. Es qualifiziert die teilnehmende Person zum*zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DSB). Nach bestandener Prüfung erhält der*die Teilnehmer*in eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung als Nachweis...
Beitrag lesen

Netz­werktref­fen Datenschutz

Die Veranstaltung findet am 03. Juni 2025 online statt. Der Datenschutz ist ein Rechtsgebiet, das alle Träger sozialer und medizinischer Einrichtungen im besonderen Maß betrifft, weil sie regelmäßig sensible Daten vulnerabler Personen verarbeiten. Es ist wichtig, unabhängige Datenschutzbeauftragte zu bestellen und ggf. Datenschutzkoordinator*innen einzusetzen. Sie müssen sich regelmäßig fortbilden, um bei dem dynamischen Rechtsgebiet auf dem laufenden Stand zu bleiben. Das Netzwerk...
Beitrag lesen

Zer­ti­fi­kats­kurs: Daten­schutz und Schwei­ge­pflicht in sozia­len Organisationen

Das Seminar findet online vom 19. Mai bis 20. Juni 2025 statt. In diesem Kurs werden die zentralen datenschutzrechtlichen Regelungen der EU und des Bundes und ihre Auswirkungen speziell auf sozialwirtschaftliche Organisationen erläutert. Datenschutzbeauftragte (DSB) bzw. Führungskräfte oder Mitarbeitende, die mit den Aufgaben des Datenschutzes betraut sind, erhalten die notwendige Fachkunde, um die Aufgabe als (zukünftige*r) Datenschutzbeauftragte*r zu erfüllen bzw. als Leitungskra...
Beitrag lesen

Aus­kunfts­recht sozia­ler Ein­rich­tun­gen in der Praxis

Das Seminar findet online am 07. Mai von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wurden durch die eingeführte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheblich gestärkt. Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die Betroffenenrechte und ihre Bedeutung. Anschließend wird vermittelt, wie ein Antrag auf Auskunft bearbeitet werden sollte, welche Bestandteile eine Auskunft haben muss, welche Daten die Datenkopie umfasst und wie die Auskunft überm...
Beitrag lesen

Aus­kunfts­recht sozia­ler Ein­rich­tun­gen in der Praxis

Das Seminar findet online am 7. Mai von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wurden durch die eingeführte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheblich gestärkt. Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die Betroffenenrechte und ihre Bedeutung. Anschließend wird vermittelt, wie ein Antrag auf Auskunft bearbeitet werden sollte, welche Bestandteile eine Auskunft haben muss, welche Daten die Datenkopie umfasst und wie die Auskunft ü...
Beitrag lesen

Stel­len­an­ge­bot: Rechts­an­wäl­tin / Rechtsanwalt

für Tätigkeiten in den Bereichen Sozial-, Miet-, Arbeits- und Zivilrecht Kanzlei für gemeinnützige Organisationen und Sozialwirtschaft  Wir sind Gestalter*innen und Begleiter*innen für den Dritten Sektor und genießen das Vertrauen namhafter nationaler und internationaler Vereine, Verbände, Stiftungen und gemeinnütziger Organisationen. Unsere ganzheitliche Beratung umfasst Gründungsvorhaben, Satzungsänderungen, Umstrukturierungen sowie laufende Angelegenheiten wie...
Beitrag lesen

Orga­ni­sa­ti­on des Daten­schut­zes in Ver­ei­nen und NPOs

Bestandsaufnahme, Aufbau- und Ablauforganisation Das Seminar findet online am 24. Februar von 15:30 bis 19:00 Uhr und am 25. Februar von 9:00 bis 12:30 statt. Mit der seit 2018 anwendbaren Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem zuletzt 2019 geänderten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), den deutschen Landesdatenschutzgesetzen, dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), neue spezialrechtlichen Regelungen (z.B. Sozialdatenschutz) und vielen wegweisenden Gerichtsurteilen (z.B...
Beitrag lesen