Startseite - Archive by category "Veranstaltungen"

Veranstaltungen

Fach­kun­de für betrieb­li­che Daten­schutz­be­auf­trag­te in sozia­len Einrichtungen

Illustration von verschiedenen Datenschutz-Symbolen wie Schlüssel, Schloss und Schutzschild.
Ein Seminar zur Erlangung der gesetzlich geforderten Fachkunde für DSBs im Blended Learning Format Das Seminar findet im Zeitraum vom 12.09.23 bis 05.12.23 online und in Präsenz statt. Beschreibung: Der Zertifikatskurs vermittelt das Wissen sowohl über die gesetzlichen als auch praktischen Grundlagen zum Datenschutz, das insbesondere in sozialen Einrichtungen und Organisationen benötigt wird. Es qualifiziert die teilnehmende Person zum*zur betrieblichen Datenschutzbeauftragte...
Beitrag lesen

Umset­zung der Anfor­de­run­gen des Hinweisgeberschutzgesetzes

DigiSeminar Die Seminare finden am 07.12.23, 07.02.24 und 14.03.24 online statt. Am 23. Oktober 2019 haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union die Richtlinie (EU) 2019/1937, die sogenannte Hinweisgeberschutz- oder Whistleblower-Richtlinie, verabschiedet. Diese hat das Ziel, Personen, die innerhalb eines Unternehmens Verstöße gegen Gesetze feststellen und melden, vor Repressalien und arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu schützen. Unter Repressalien sind dabei d...
Beitrag lesen

Netz­werktref­fen Datenschutz

Leuchtende Kugeln in verschiedenen Farben die mit einander verbunden sind.
Das Treffen findet am 12.12.23 von 09:30 - 17:00 Uhr in Heidelberg statt. Beschreibung: Datenschutz ist ein sehr dynamisches Arbeitsgebiet, weil es seit der Einführung der DSGVO in 2018 fortlaufend Gesetzesänderungen, Gerichtsurteile und neue Vorgaben der Aufsichtsbehörden gibt. Für Datenschutzbeauftragte und -koordinatoren ist es wichtig, diese Veränderungen zu kennen und zu verstehen, um die notwendigen Anpassungen veranlassen zu können. Darüber hinaus bietet das Netzwerktreffen e...
Beitrag lesen

Sat­zun­gen — Wie gestal­tet man sie und wann besteht Reformbedarf?

„Der Parigraph“ Mehrere Notizbücher übereinander
DigiSeminar Das Treffen findet am 12.10.23 online statt, die Dauer beträgt zwei Stunden. Beschreibung: Sind Sie neu in einem Verein und nun möchten Sie sich in der Satzung informieren – vielleicht über Ihre neue Rolle? Die Satzung ist jedoch in die Jahre gekommen und hat mit der heutigen Vereinsrealität nur noch wenig zu tun? Dann könnte dieses kompakte Seminar das richtige für Sie sein. Hier bekommen Sie wichtige Hinweise dazu, was bei einer Satzungsgestaltung und im Rahmen...
Beitrag lesen

Zeit­ge­mä­ße Satzungsstrukturen

Menschen sitzen an einem Besprechungstisch in einem Meeting. Im Vordergrund hängt eine runde Glühbirne.
Änderungsnotwendigkeiten erkennen und Änderungsprozesse initiieren Das Treffen findet am 12.09.23 online statt, die Dauer beträgt drei Stunden. Beschreibung: Die Satzungen vieler Vereine sind veraltet, entweder aufgrund der sich fortlaufend weiterentwickelnden steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen oder weil die bisherige Ehrenamtsstruktur zu den derzeitigen Verhältnissen und dem gewachsenen operativen Geschäftsbetrieb schlicht nicht mehr passt. Inhalt: Welche ...
Beitrag lesen

Hin­weis­ge­ber­schutz­ge­setz — Alles was Sie zur Umset­zung wis­sen müssen

Das Treffen findet am 12.09.23 online statt, von 09:30 - 12:00 Uhr. Beschreibung: Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten sind nach Erlass des neuen Hinweisgeberschutz-Gesetzes dazu verpflichtet, einen Hinweisgeberkanal innerhalb ihrer Organisation zu implementieren. Dieser Kanal soll dazu dienen, dass Hinweisgeber (Personen, die in einer beruflichen Beziehung zu einem Unternehmen stehen) die Möglichkeit erhalten, auf Rechtsverstöße aufmerksam zu machen, ohne dass ihnen dabe...
Beitrag lesen

Digi­Se­mi­nar: Umset­zung der Anfor­de­run­gen des Hinweisgeberschutzgesetzes

Der Kurs findet online, am 13.09.23 statt und die Dauer beträgt 1,30 Stunden. Beschreibung: Am 23. Oktober 2019 haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union die Richtlinie (EU) 2019/1937, die sogenannte Hinweisgeberschutz- oder Whistleblower-Richtlinie, verabschiedet. Diese hat das Ziel, Personen, die innerhalb eines Unternehmens Verstöße gegen Gesetze feststellen und melden, vor Repressalien und arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu schützen. Unter Repre...
Beitrag lesen

Die rechts­si­che­re Web­site: Schutz vor Abmah­nun­gen und ande­rem Ärger

Das Treffen findet am 14.09.23 online statt, die Dauer beträgt 3 Stunden. Beschreibung: Die Website einer Organisation ist ihre Visitenkarte im Internet. Sie kann mit wenig Aufwand so gestaltet werden, dass man weitgehend sicher vor Abmahnungen, Schadensersatzforderungen und Beschwerden ist. Das kompakte Seminar zeigt in verständlicher Form, worauf bei der Gestaltung der Website und der Pflege Ihrer Website rechtlich zu achten ist. Die Abmahnwelle bezüglich Google Fonts in 20...
Beitrag lesen

Brunch-Time Per­so­nal: Altersteilzeit

An einem Konferenztisch sitzen sechs Personen in einer Videokonferenz. Die sechs zugeschalteten Konferenzteilnehmer sind auf einem Bildschirm an der Wand zu sehen.
Der Kurs findet online, am 13.09.23 statt und die Dauer beträgt eineinhalb Stunden. Beschreibung: In entspannter Brunch-Time Atmosphäre bespricht Rechtsanwalt Robert Maluche das Thema „Altersteilzeit“. Hierbei wird er einen Überblick zum Thema Altersteilzeit und Langzeitarbeitskonten geben. Im Mittelpunkt stehen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und gesetzlichen Regelungen, um ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität sowohl auf Arbeitgeber-, als auch auf Arbeitnehmerseit...
Beitrag lesen

Semi­nar Gemein­nüt­zig­keits­recht beim Lan­des­sport­bund Hessen

Das Seminar findet Online am 20.06.23 statt und die Dauer beträgt drei Stunden. Beschreibung: Das Seminar zum Gemeinnützigkeitsrecht für Landessportbünde bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Aspekte der Gemeinnützigkeit für Sportorganisationen auf Landesebene. Das Seminar richtet sich an Vorstandsmitglieder, Führungskräfte und Mitarbeiter von Landessportbunden, die ihr Wissen über das Gemeinnützigkeitsrecht erweitern und die korrekte Umsetzung gemeinnütziger Best...
Beitrag lesen