Startseite - Aktuelle Meldungen - Bild‑, Video- und Ton-Auf­nah­men — Daten­schutz und Persönlichkeitsrechte

Bild‑, Video- und Ton-Auf­nah­men — Daten­schutz und Persönlichkeitsrechte

Das Semi­nar fin­det online am 11. Febru­ar 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.

Bil­der und ande­re Auf­nah­men von Men­schen prä­gen den media­len All­tag, auch in sozia­len und medi­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen: Beschäf­tig­te und Kli­en­ten wer­den auf der Web­site abge­bil­det, Bil­der von Ver­an­stal­tun­gen in sozia­len Medi­en ver­öf­fent­licht, ein Pod­cast pro­du­ziert. Wun­den wer­den in der Pfle­ge mit Fotos doku­men­tiert, das Kind in der Kita zur Ent­wick­lungs­do­ku­men­ta­ti­on gefilmt, eine Video­über­wa­chung instal­liert. Es han­delt sich dabei stets um eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Neben dem daher zu beach­ten­den Daten­schutz muss auch an Urhe­ber- und Per­sön­lich­keits­rech­te gedacht wer­den. Da die Auf­nah­men so nah an der Per­sön­lich­keit und ihre Ver­ar­bei­tung mit beson­de­ren Risi­ken ver­bun­den sind, kommt es schnell zu Konflikten.

Das Semi­nar infor­miert über die zu beach­ten­den recht­li­chen Aspek­te und gibt prak­ti­sche Tipps für den All­tag, zum Bei­spiel zu wirk­sa­men Einwilligungen.