Startseite - Archive by category "Aktuelle Meldungen" (Page 4)

Aktuelle Meldungen

Online Ver­an­stal­tung: Recht­li­che Grund­la­gen der Vereinsarbeit

Gemeinnützige Vereine verbinden freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement und machen einen Großteil der Vereinslandschaft aus. Doch was genau sind die rechtlichen Grundlagen der gemeinnützigen Vereinsarbeit? Diese und viele weiteren Fragen rund um die rechtlichen Strukturen eines Vereins werden im Workshop der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz thematisiert. Dabei sollen der rechtliche Rahmen und die juristischen Regelungen praxisnah vermittelt werden, um so beispielsweise die Arbe...
Beitrag lesen

Ver­an­stal­tungs­rei­he „Recht im Dia­log“ des Pari­tä­ti­schen Lan­des­ver­ban­des Rhein­land-Pfal­z/­Saar­land e. V.

Nachdem bereits die ersten vier Termine der Veranstaltungsreihe „Recht im Dialog“ großen Anklang gefunden haben, möchten wir Sie nun auf den nächsten Termin aufmerksam machen. 30. Juni         Organstrukturen und ihre Besetzung Als Dialogpartner stehen die Rechtsreferentin Dr. Elke Nicolay vom Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. sowie unser Geschäftsführer Dr. Norman-Alexander Leu zur Verfügung. Die Teilnehmer*innen haben in...
Beitrag lesen

Mit­glieds­bei­trä­ge und Spen­den: Wann sind die­se wirk­lich abzugsfähig?

Grundlagen Spenden und Beiträge sind sogenannte Zuwendungen nach § 50 Einkommenssteuerdurchführungsverordnung (EStDV) in Verbindung mit § 10b Einkommenssteuergesetz (EStG). Natürliche Personen können Zuwendungen im Rahmen ihrer privaten Einkommenssteuererklärung in Höhe von bis zu 20 % des Gesamtbetrags ihrer Einnahmen als Sonderausgaben von den zu versteuernden Einkünften abziehen und so ihre Steuerlast verringern. Für Fi...
Beitrag lesen

Digi­Se­mi­nar: Sicher ist sicher — Datenpannen

Die Einhaltung der DSGVO ist eine Voraussetzung jedes Unternehmens und jeder Organisation. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Vermeidung sowie der korrekte Umgang mit sogenannten Datenpannen. Darunter versteht man die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten. In diesem Online-Seminar der Paritätischen Akademie Süd erklärt Ihnen unser Datenschutzexperte Franz Philippe Bachmann, wie Sie Datenpannen schnell erkennen, auf diese reagieren und weitere Pannen in Zukunft verhindern können...
Beitrag lesen

Betriebs­rä­te­mo­der­ni­sie­rungs­ge­setz beschlossen

Am 21. Mai hat der Bundestag das Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen. Damit stärkt der Gesetzgeber Betriebsräte in Deutschland und versetzt sie in die Lage, den technischen Wandel besser zu begleiten. Vereinfachtes Wahlverfahren Insbesondere um Neugründungen von Betriebsräten zu vereinfachen, wird das vereinfachte Wahlverfahren für Betriebe mit bis zu 100 Beschäftigten zwingend vorgeschrieben. Darüber hinaus wird es für Betriebe mit bis zu 200 Beschäftigten wird es im Einvernehm...
Beitrag lesen

Aus­glie­de­rung und Umstruk­tu­rie­rung beim Verein

Nachfolgeerwägungen und begonnene Nachfolgeprozesse, Verschiebung im Gewicht von Haupt- und Ehrenamt, Überlegungen der Haftungsdiversifizierung oder die Anpassung an steuerliche und rechtliche Entwicklungen sind nur einige Anlässe, um sich mit den Strukturen eines Vereins auseinanderzusetzen. In diesem Tagesseminar der Paritätischen Akademie Süd lernen Sie, welche Gestaltungsalternativen es für Vereine gibt und alles, was Sie rund um das Thema Ausgliederung und Umstrukturierung wissen so...
Beitrag lesen

Vor­stands­mit­glie­der gemein­nüt­zi­ger Stif­tung abhän­gig beschäftigt

Kurzmeldung zum Urteil des Bundessozialgerichts vom 23. Februar 2021, Az. B 12 R 15/19 R, veröffentlicht am 4. Mai 2021: Stiftungsvorstand kann abhängig beschäftigt sein.  Das Bundessozialgericht beschloss im obigen Fall, dass einer von drei Vorständen, der für seine Vorstandstätigkeit für eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts zunächst neben einer abhängigen Teilzeitbeschäftigung, anschließend als Rentner tätig war, dies als sozialversicherungspflichtig Bes...
Beitrag lesen

Digi­ta­le Fort­bil­dungs­rei­he “Ehren­amt” der Staats­kanz­lei Rheinland-Pfalz

Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 06. Mai bis zum 15. Juli eine digitale Fortbildungsreihe. Dabei werden in insgesamt 9 Online-Seminaren verschiedene Aspekte des „Ehrenamts“ beleuchtet.  Den Auftakt der Reihe macht unser Geschäftsführer Dr. Norman-Alexander Leu am 06. Mai mit dem Schwerpunkt Vereinsrecht.  In diesem Seminar erläutert Dr. Leu die besondere Bedeutung von Vereinen für das freiwillige und bürgerschaftliche Engagement, geht dezidiert auf die re...
Beitrag lesen

Brunch-Time: Aktu­el­le Fra­ge­stel­lun­gen zu Coro­na, ers­te Rechtsprechung

Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg hat in Kooperation mit der PARITÄTISCHEN Akademie Süd das Online-Format „Brunch-Time“ ins Leben gerufen. Die Veranstaltungsreihe bietet kompakte und sehr informative Einheiten zu aktuellen arbeits- und tarifrechtlichen Themen und Fragestellungen sowie wichtige Hinweise für die Praxis. Im Rahmen dieses Formats wird unser Kollege, Rechtsanwalt Stephan Kulmai, am 20. April, über aktuelle Themen und Fragestellungen zu Corona sprechen und dabei insbesondere ...
Beitrag lesen

Digi­Se­mi­nar: Sicher ist sicher — Doku­men­te im digi­ta­len Zeit­al­ter sicher aufbewahren

Die Einhaltung der DSGVO wird von Unternehmen und Organisationen jeder Größe erwartet. Dazu gehört vor allem auch der sichere Umgang mit personenbezogenen Daten. Darunter fallen Daten in Papierform, gespeichert auf Datenträgern, eigenen Servern aber auch in der Cloud. Wie Sie mit Daten in all diesen Aufbewahrungsformen umgehen müssen, erfahren Sie in diesem intensiven zweistündigen Online Seminar der Paritätischen Akademie Süd. Dieses Seminar richtet sich an interne Datenschutzbeauftragte/-...
Beitrag lesen