Startseite - Archive by category "Aktuelle Meldungen" (Page 3)

Aktuelle Meldungen

Struk­tur­se­mi­nar: vom (Ehrenamts-)Verein zum moder­nen Sozialunternehmen

Wie sollten Sie einen Verein strukturell professionalisiert neu aufstellen? In dem Seminar lernen Sie verschiedene Umstrukturierungsmodelle kennen. Angefangen bei der äußeren Satzungsstruktur werden Ihnen die unterschiedlichen Modelle von Führungs- und Kontrollstrukturen beim Verein nebst damit verbundenen Vor- und Nachteilen erläutert. Sodann lernen Sie die verschiedenen Varianten umfangreicher Ausgliederung sowie eines möglichen Rechtsformwechsels kennen. Dies beinhaltet auch Stiftungs...
Beitrag lesen

Buch: Stra­te­gi­sche Nach­fol­ge­pla­nung in Non-Profit-Organisationen

Erfahren Sie wie strategische Nachfolgeplanung erfolgreich umgesetzt werden kann: Beleuchtet die organisationsinternen und -externen Rahmenbedingungen für den hauptamtlichen Bereich Vermittelt mittel- sowie langfristige Handlungsempfehlungen Anschaulich dokumentiert durch Praxisberichte Fit für den Generationswechsel im Gemeinnützigkeitsbereich. Wer folgt? Dies ist eine der wichtigsten Fragen derzeit in Non-Profit-Organisationen. Die Unternehmen stecken auf der Führungsetage bere...
Beitrag lesen

Sozi­al­ver­si­che­rungs­pflicht bei Zah­lun­gen durch gemein­nüt­zi­ge Träger

Bereits seit einigen Jahren hat die Deutsche Rentenversicherung (wie auch die Künstlersozialkasse) ihre Prüftätigkeiten auch bei gemeinnützigen, mildtätigen und religiösen Körperschaften verstärkt. Bei vielen Akteuren des Dritten Sektors entsteht dadurch Unsicherheit darüber, in welchen Fällen und auf welche Art sie ihren Aktiven Entgelte und Aufwandsentschädigungen rechtssicher zukommen lassen können – ohne, dass im Nachhinein Sozialversicherungsbeiträge mit Zinsen nac...
Beitrag lesen

Fach­kun­de­nach­weis für betrieb­li­che Daten­schutz­be­auf­trag­te in sozia­len Einrichtungen

Das Seminar vermittelt das Wissen sowohl über die gesetzlichen als auch praktischen Grundlagen zum Datenschutz, das insbesondere in sozialen Einrichtungen und Organisationen benötigt wird. Es qualifiziert die teilnehmende Person zum/zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DSB). Nach bestandener Prüfung erhält der/die Teilnehmer*in eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung als Nachweis der gesetzlich geforderten Fachkunde. Die Fortbildung umfasst zwei Präsenztage, sechs Online Seminare à ...
Beitrag lesen

Sicher im Netz – Daten­schutz in den sozia­len Medien

Bei der Nutzung sozialer Medien sind viele gemeinnützige und soziale Organisationen unsicher. Und manche sind leichtsinnig. Dieses Seminar vermittelt anhand praktischer Beispiele wie Sie rechtliche Risiken reduzieren. Neben Fragen des Datenschutzes wird auch auf die medien- und urheberrechtlichen Aspekte eingegangen, zum Beispiel das im Alltag besonders wichtige Recht am eigenen Bild. Das Ziel ist, das Verständnis sozialer Medien weiterzuentwickeln, die Sicherheit bei der Nutzung durch prak...
Beitrag lesen

Recht im Dia­log: Haupt- und Ehren­amt, Vergütung

Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. laden wir zur Teilnahme an unserer neuen digitalen Veranstaltungsreihe ein, um mit Ihnen in Dialog zu treten. Jeden letzten Mittwoch im Monat möchten wir live und virtuell – via Zoom – mit Ihnen zu rechtlichen Themen ins Gespräch kommen. Der Fokus liegt auf den Themen Haupt- und Ehrenamt sowie auf Vergütung. Neben Informationen gibt es viele Antworten zu Fragestellungen aus der Praxis. Als Dialogpartner...
Beitrag lesen

Online Ver­an­stal­tung: Recht­li­che Grund­la­gen der Vereinsarbeit

Gemeinnützige Vereine verbinden freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement und machen einen Großteil der Vereinslandschaft aus. Doch was genau sind die rechtlichen Grundlagen der gemeinnützigen Vereinsarbeit? Diese und viele weiteren Fragen rund um die rechtlichen Strukturen eines Vereins werden im Workshop der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz thematisiert. Dabei sollen der rechtliche Rahmen und die juristischen Regelungen praxisnah vermittelt werden, um so beispielsweise die Arbe...
Beitrag lesen

Ver­an­stal­tungs­rei­he „Recht im Dia­log“ des Pari­tä­ti­schen Lan­des­ver­ban­des Rhein­land-Pfal­z/­Saar­land e. V.

Nachdem bereits die ersten vier Termine der Veranstaltungsreihe „Recht im Dialog“ großen Anklang gefunden haben, möchten wir Sie nun auf den nächsten Termin aufmerksam machen. 30. Juni         Organstrukturen und ihre Besetzung Als Dialogpartner stehen die Rechtsreferentin Dr. Elke Nicolay vom Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. sowie unser Geschäftsführer Dr. Norman-Alexander Leu zur Verfügung. Die Teilnehmer*innen haben in...
Beitrag lesen

Mit­glieds­bei­trä­ge und Spen­den: Wann sind die­se wirk­lich abzugsfähig?

Grundlagen Spenden und Beiträge sind sogenannte Zuwendungen nach § 50 Einkommenssteuerdurchführungsverordnung (EStDV) in Verbindung mit § 10b Einkommenssteuergesetz (EStG). Natürliche Personen können Zuwendungen im Rahmen ihrer privaten Einkommenssteuererklärung in Höhe von bis zu 20 % des Gesamtbetrags ihrer Einnahmen als Sonderausgaben von den zu versteuernden Einkünften abziehen und so ihre Steuerlast verringern. Für Fi...
Beitrag lesen

Digi­Se­mi­nar: Sicher ist sicher — Datenpannen

Die Einhaltung der DSGVO ist eine Voraussetzung jedes Unternehmens und jeder Organisation. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Vermeidung sowie der korrekte Umgang mit sogenannten Datenpannen. Darunter versteht man die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten. In diesem Online-Seminar der Paritätischen Akademie Süd erklärt Ihnen unser Datenschutzexperte Franz Philippe Bachmann, wie Sie Datenpannen schnell erkennen, auf diese reagieren und weitere Pannen in Zukunft verhindern können...
Beitrag lesen